UE Psychologisches Diagnostizieren
Im Rahmen der Übungen Psychologisches Diagnostizieren sollen Sie erste praktische Erfahrung in der Gestaltung des diagnostischen Prozesses machen. Ihre Aufgabe ist es, ein Gutachten zu einer ausbildungs- oder berufsbezogenen Eignungsdiagnostik abzufassen.
Auf dieser Seite finden Sie erste Informationen zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen, sowie den Kontaktmöglichkeiten zu den Studienassistent*innen der Computerdiagnostik und Testausgabe. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den Infoblättern am Ende der Seite. Weiters steht Ihnen auf der E-Learning-Plattform Moodle neben dem Forum Ihrer jeweiligen Übungsgruppe auch eine übungsübergreifende Plattform zur Diagnostik für Information und Austausch zur Verfügung.
Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen
Die Voranmeldung erfolgt zentral für alle Übungen über u:space. Die Übungen werden in mehreren Parallelgruppen zu je 25 Teilnehmer*innen abgehalten. Die Vorbesprechung und fixe Platzvergabe findet jeweils in der ersten UE-Einheit statt (siehe Vorlesungsverzeichnis). In den Übungen wird der psychologisch-diagnostische Prozess praxisnah besprochen, diagnostische Verfahren vorgestellt und besondere Anwendungsfragen diskutiert. Grundsätzlich besteht in den Übungen Anwesenheitspflicht.
Teilnahmevoraussetzungen
Es wird dringend empfohlen, die VO Psychologische Diagnostik parallel zu oder vor dieser UE zu besuchen. Weiters wird erwartet, dass die LV-Teilnehmer*innen der UE über die Wissensinhalte folgender Lehrveranstaltungen verfügen:
- VO Statistik 1 und VO Statistik 2,
- UE Übungen zur Statistik 1 und UE Übungen zur Statistik 2,
- VO Grundlagen der psychologischen Testtheorie,
- VO Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie.
Hinweis: Die Durchführung von Tests in der Computerdiagnostik (und das Ausleihen von Tests in der Testausgabe) ist nur für Studierende in der Übung Psychologisches Diagnostizieren möglich. Dieses Service kann nicht für Studierende, die diese Übung bereits abgeschlossen haben, Absolvent*innen oder externe Personen angeboten werden.
Öffnungszeiten und Kontakt
Unterstützt werden Sie im Rahmen der Übungen durch unsere Studienassistent*innen der Computerdiagnostik und Testausgabe.
Wir haben während der Semestermonate im kommenden Sommersemester 2025 zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Dienstag | Freitag |
wird noch bekannt gegeben | wird noch bekannt gegeben |
WICHTIG: Die Rückgabe der ausgeliehenen Tests erfolgt immer am nächsten Termin. Erfolgt die Entlehnung am Dienstag, so ist der Test am Freitag wieder zurückzubringen (und umgekehrt). Ausnahmen hiervon sind die Osterferien: am 11.04. ausgeliehene Verfahren müssen erst am 29.04. zurückgebracht werden.
Die Testausgabe wird in Abholung und Rückgabe eingeteilt. Die Rückgabe der ausgeliehenen Manuale wird Dienstag und Freitag von (wird noch bekannt gegeben) und die Abholung der reservierten Manuale/Tests wird Dienstag und Freitag von (wird noch bekannt gegeben) stattfinden.
Beginn der Testausgabe: 18.03.2025
Ort: Liebiggasse 5, 3. Stock, Raum O3.43
Mitarbeiter*innen:
Stud. Ass. Julia Steinschorn, MSc
Stud. Ass. Emma Großbötzl, BSc
Stud. Ass. Eluisa Nimpf, BSc
Stud. Ass. Louisa Recknagel
Kontakt: computerdiagnostik@univie.ac.at (bitte nur E-Mails von Ihrem u:account senden)
Infoblätter
Abschließend finden Sie hier die wichtigsten, downloadbaren Informationsmaterialien zu der UE Psychologisches Diagnostizieren, sowie der Computerdiagnostik und der Testausgabe. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem übungsübergreifenden Moodleforum.
Dateiname | Info | Geändert |
---|---|---|
1_Leitfaden_fuer_die_UE_Psychologisches_Diagnostizieren.pdf | 366 KB | 18.10.2024 10:41 |
2_Deadlines_und_Fristen.pdf | 21 KB | 24.09.2024 14:59 |
3_Gesamtueberblick_aller_Testverfahren.pdf | 143 KB | 24.09.2024 15:00 |
4_Anleitung_fuer_die_Computertestungen.pdf | 296 KB | 24.09.2024 15:00 |
5_Verpflichtungserklaerung.pdf | 261 KB | 22.03.2024 10:48 |
6_Mustergutachten.pdf | 1 MB | 25.04.2024 12:38 |
7_Feedbackbogen_Gutachten.pdf | 98 KB | 22.03.2024 10:48 |